Besonders ist, dass das TON.werke Atelier über 8 Drehplätze verfügt. Hier kann man ins Drehen reinschnuppern und sich stetig steigern...
Drehen auf der Töpferscheibe ist eine uralte Technik, die bis heute fasziniert. Erstaunlich ist die Weichheit und zugleich Festigkeit des Tons, der sich so unmittelbar formen lässt. Aus dem Zentrum wächst das Gefäß.
Di, 25.7. -Fr, 28.7.23 jeweils 9 -13 Uhr
+ 1 Glasurtermin, den wir gemeinsam verabreden
5 Termine € 200 (erm € 180)
Bitte Arbeitsschürze und altes Handtuch mitbringen.
Material- und Brennkosten werden - je nach Verbrauch - im Kurs gesondert berechnet
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Do, 17-19.30 Uhr
7.9. -2.11. 2023 (19.u.26.10. nicht!)
7 Termine, € 190 (erm.170)
Bitte Arbeitsschürze und altes Handtuch mitbringen.
Material- und Brennkosten werden - je nach Verbrauch - im Kurs gesondert berechnet
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Do, 17-19.30 Uhr
9.11.23 -18.1. 2024 (21.12. und in den Ferien nicht)
7 Termine, € 190 (erm.170)
Bitte Arbeitsschürze und altes Handtuch mitbringen.
Material- und Brennkosten werden - je nach Verbrauch - im Kurs gesondert berechnet
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Mo, 17-19.30
Uhr
4.9. -30.10. 2023 (23.10. nicht) Achtung - der Kursbeginn ist auf den 11.9. verschoben! Anmeldungen sind
noch möglich
7 Termine, € 190 (erm.170)
Bitte Arbeitsschürze und altes Handtuch mitbringen.
Material- und Brennkosten werden - je nach Verbrauch - im Kurs gesondert berechnet
Di, 9. - Do, 11.1.2024 jeweils 11 -15 Uhr
+ 1 Glasurtermin, den wir gemeinsam verabreden
4 Termine € 165 (erm € 150)
Bitte Arbeitsschürze und altes Handtuch mitbringen.
Material- und Brennkosten werden - je nach Verbrauch - im Kurs gesondert berechnet
Modellierkurs im Februar
Und zwar in Kooperation mit dem > Begegnungszentrum-Sonneck.de <
auf dem Hebronberg, vom 2.-4-2.2024.
Nähere Infos und Anmeldung gibts ab Ende September dort auf der Homepage
_________________________________________________________________________
Die Material-und Brennkosten werden am Ende eines Kurses berechnet entsprechend dem Gewicht der entstandenen Werke € 16/Kg
Anmeldung: Kurze Nachricht über 'Kontakt'
Die Offene Drehwerkstatt ist für alle gedacht, die schon Grundkenntnisse haben und selbständig drehen üben möchten.
Dieses Angebot wird auch gerne fürs Modellieren (ohne Drehscheibe) genutzt - auch das ist mit Vorerfahrung möglich,
beides findet ohne Anleitung statt.
Do und Fr, 15 - 18 Uhr (Do 15-17 Uhr, wenn ein Abendkurs läuft)
In den Schulferien zeitweise geschlossen (s. unter Aktuelles)
Kosten € 9/Std. (erm € 8) + Material- und Brennkosten
Töpferkurse & Drehkurse - Keramik
im Keramikatelier TON.werke Annegret Witzlau in Marburg