Besonders ist, dass das TON.werke Atelier über 8 Drehplätze verfügt. Hier kann man ins Drehen reinschnuppern und sich stetig steigern...
Drehen auf der Töpferscheibe ist eine uralte Technik, die bis heute fasziniert. Erstaunlich ist die Weichheit und zugleich Festigkeit des Tons, der sich so unmittelbar formen lässt. Aus dem Zentrum wächst das Gefäß.
Hi! Ich heiße Merlina Serwe und habe Publizistik, Kunstgeschichte und Soziologie studiert. Seit mehreren Jahren arbeite ich als Büroleiterin im öffentlichen Dienst.
Als Ausgleich zu meiner Bürotätigkeit habe ich 2021 meine Leidenschaft für das Drehen an der Töpferscheibe entdeckt. Zusammen mit meinem Partner habe ich einen
kleinen Hof gekauft, wo wir nicht nur Hühner halten, sondern ich auch in meinem kleinen Atelier beim Töpfern den Alltagsstress hinter mir lassen kann. So fasziniert mich die Arbeit mit dem
natürlichen Rohstoff Ton jeden Tag aufs Neue. Dabei reizen mich vor allem die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten und der medidative Flow, in den mich das Töpfern versetzt.
In meinen Kursen spielen neben dem Erlernen von Techniken die Entschleunigung vom stressigen Alltag und Achtsamkeit immer wieder eine Rolle.
Ich lade Euch herzlich ein, mit mir ins Töpferhandwerk zu schnuppern. Die Kurse sind besonders für Töpfer-Neulinge geeignet. Wer mir schon einmal über die
Schulter schauen möchte, findet mich auf Instagram unter @atelier_sisu
Kontaktieren könnt Ihr mich unter hello.ateliersisu@gmail.com
Slow Mornings (3 Termine)
Wochenend-Kurs für Anfänger und Entspannungssuchende
Du möchtest deinen Alltag entschleunigen und Dir ganz bewusst mehr Zeit schenken? Du suchst eine neue Herausforderung oder möchtest einfach mal wieder mit den Händen arbeiten? Dann starte mit einem entspannten Wochenende im Töpferstudio inmitten eines Klostergartens und lerne das Drehen an der Töpferscheibe kennen.
Tag 1: Drehen (4h)
Nach einer kurzen Einführung in die Materialkunde bei einem kleinen Snack-Frühstück, zeige ich Dir schrittweise die Grundtechniken an der Drehscheibe. Anschließend kannst Du dich ausprobieren. Wenn du den Dreh heraus hast, entstehen in der Regel 2-3 kleine Gefäße.
Tag 2: Abdrehen (3h)
Am zweiten Tag werden deine Kunstwerke im halbtrockenen Zustand abgedreht und bekommen damit ihren letzten Schliff. Je nach Stückzahl bleibt dann noch Zeit, um deine Keramikteile mit Engobe (dünnflüssiger, eingefärbter Ton) vor dem ersten Brand zu bemalen. Alternativ kannst du sie beim dritten Termin mit Glasur bemalen.
Tag 3: Glasieren (2h)
Der dritte Termin findet nach Absprache nach dem ersten Brand statt. Hier hast du Zeit, deine Gefäße mit Glasurfarbe frei zu gestalten. Danach werden sie ein letztes Mal gebrannt und ich gebe Euch Abholtermine bekannt.
Terminauswahl:
Samstag 26.07. 11-15 Uhr (inkl. individueller Pause)
Sonntag 27.07. 11-14 Uhr
+ 2h Glasieren n.V.
Samstag 23.08. 11-15 Uhr (inkl. individueller Pause)
Sonntag 24.08. 11-14 Uhr
+ 2h Glasieren n.V.
Teilnehmer: bis zu 8 Personen
(Die Kurse finden erst ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen statt)
€ 250 (erm. € 220) zzgl. Material-und Brennkosten nach Verbrauch
Anmeldeschluss: 21.07.25
Bitte meldet Euch direkt bei Merlina an: hello.ateliersisu@gmail.com
Offline an der Drehscheibe (1 Termin)
Abendlicher Schnupperkurs an der Töpferscheibe
Du hattest eine gehetzte Büro-Woche mit viel PC-Arbeit und wünschst dir eine kleine Auszeit bevor du entspannt ins Wochenende startest? Dann bist du im After Work-Kurs „Offline an der Drehscheibe“ genau richtig. Lerne spielerisch den natürlichen Rohstoff Ton auf der Töpferscheibe kennen und schalte dabei für 3 Stunden einfach mal ab.
Nach einer kurzen Einführung in die Materialkunde, zeige ich dir schrittweise die Grundtechniken an der Drehscheibe. Danach kannst du direkt loslegen.
Zum Schluss, kannst du dir noch eine Glasur aussuchen, mit der ich deine Keramikstücke glasiere. Nach ein paar Wochen sind deine Kunstwerke fertig gebrannt und abholbereit.
Terminauswahl:
Freitag 18.07. 17-20 Uhr
(Anmeldeschluss: 14.07.2025)
Freitag 08.08. 17-20 Uhr
(Anmeldeschluss: 04.08.2025)
Teilnehmer: bis zu 8 Personen
(Die Kurse finden erst ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen statt)
€ 85 (erm. €70) zzgl. Material-und Brennkosten nach Verbrauch
Bitte meldet Euch direkt bei Merlina an: hello.ateliersisu@gmail.com
Es gibt die Möglichkeit, private Einzeldrehstunden für kleinere Gruppen bei Alexandra Belitz zu buchen.
Diese finden nach Absprache hier im TON.werke Atelier statt. Bei Interesse wenden Sie sich direkt an alexbelitz@web.de oder 0163 6143719
Preise voraussichtl. € 75 bis 4 Pers., € 105 ab 5 Pers./ Std.
zuzügl. Material-und Brennkosten
Bitte Arbeitsschürze und altes Handtuch mitbringen.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Material-und Brennkosten werden am Ende eines Kurses berechnet entsprechend dem Gewicht der entstandenen Werke € 16/Kg bzw. incl. Glasieren unsererseits €
22/Kg
Die Offene Drehwerkstatt ist für alle gedacht, die schon Grundkenntnisse haben und selbständig drehen üben möchten.
Dieses Angebot wird auch gerne fürs Modellieren (ohne Drehscheibe) genutzt - auch das ist mit Vorerfahrung möglich,
beides findet ohne Anleitung statt.
Fr, 15 - 18 Uhr
In den Schulferien zeitweise geschlossen (s. unter Aktuelles)
Kosten € 9/Std. (erm € 8) + Material- und Brennkosten
Töpferkurse & Drehkurse - Keramik
im Keramikatelier TON.werke Annegret Witzlau in Marburg